
Unser Bild vom Kind
Jedes Kind ist von Geburt an ein einzigartiger Mensch mit individuellen Bedürfnissen, Talenten, Fähigkeiten und einer eigenen Wahrnehmung der Welt. Es möchte seine Umwelt mit allen Sinnen erkunden, erfahren, ertasten und verstehen. Von Anfang an strebt es danach, aktiv an seiner Umgebung mitzuwirken. Diese natürlichen Impulse zu erkennen, zu unterstützen und zu fördern, ist im Haus für Kinder unser zentraler Auftrag.

Unsere Mission
Jedes Kind trägt in sich selbst das Bedürfnis zur Entfaltung seiner Möglichkeiten. Kinder sind aktive Mitgestalter aller Bildungsprozesse. Sie bekommen den Freiraum für eigenständige Ideen. Wir nehmen das Kind in seiner Persönlichkeit, seinen Fähigkeiten und Begabungen ernst.
Jedes Kind ist einzigartig und wird von uns auf einem Stück seines Entwicklungsweges begleitet und unterstützt.
Bindung steht vor Bildung
Vertrauen und Bindung sind die Grundlage unseres pädagogischen Handelns. Das größte Glück des Kindes ist das Bewusstsein, wertgeschätzt, respektiert und anerkannt zu werden.
Bindung ist eine sichere Basis für das Leben
Unser pädagogische Einfluß
Unsere pädagogische Arbeit gründet auf dem Bild des kompetenten Kindes: Jedes Kind bringt von Geburt an einzigartige Fähigkeiten und Talente mit. Wir begleiten es dabei, diese Potenziale voll zu entfalten, indem wir seine individuellen Entwicklungsmöglichkeiten gezielt unterstützen – unabhängig von Herkunft, Glauben oder Geschlecht. Um dies zu ermöglichen, schaffen wir eine Lernumgebung, die viel Freiraum bietet, und begegnen den Kindern stets mit Empathie, Wertschätzung, Anerkennung und Akzeptanz.
Der Mensch strebt von Natur aus nach Selbstbestimmung. Schon die Kleinsten wollen ihre Umwelt aktiv mitgestalten und Einfluss auf das Geschehen um sie herum nehmen. In unserer Einrichtung bieten wir ihnen dafür den nötigen Raum: Unsere Kinder sind aktive Mitgestalter des Gruppengeschehens. Mit ihren Bedürfnissen, Wünschen und Ideen tragen sie zum Alltag bei und haben Mitspracherecht bei Entscheidungen. Sie werden aktiv in den situativen Tagesablauf eingebunden. Unsere Raumgestaltung fördert ihre Selbstständigkeit, indem sie sich frei im Gruppenraum bewegen und selbstbestimmt spielen können. Durch das gemeinsame Spiel lernen sie schnell und viel voneinander.
Zuneigung, Geborgenheit und vertrauensvolle Beziehungen sind wesentliche Bausteine für ein starkes Selbstwertgefühl und Selbstbewusstsein des Kindes – und zugleich die Basis für alle Entwicklungs- und Lernprozesse. Von der ersten Begegnung an möchten wir Eltern und Kindern positive Beziehungserfahrungen ermöglichen, sei es bei der Besichtigung, der Eingewöhnung oder während der gesamten Kita-Zeit. Wir schaffen eine Umgebung, in der Kinder sich angstfrei entfalten und wachsen können.

Vertrauensvolle Beziehungen
