
Stellenbeschreibungen
Erzieherin in der praxisorientierten Ausbildung (PiA) im Haus für Kinder
Möchtest du eine praxisorientierte Ausbildung als Erzieherin absolvieren? Dann könnte die praxisintegrierte Ausbildung (PiA) genau das Richtige für dich sein: Ab dem ersten Tag sammelst du praktische Erfahrungen in einer Haus für Kinder und erlernst die pädagogische Arbeit von Grund auf. Dabei wirst du von einem erfahrenen Team unterstützt, das dich während deiner gesamten Ausbildung begleitet.

Dein Qualifikationsprofil:
Eine Voraussetzung für die praxisintegrierte Ausbildung ist die Anmeldung an einer Schule.
Dein Aufgabenbereich als Erzieherin in der praxisintegrierten Ausbildung bei Haus für Kinder
In der praxisintegrierten Ausbildung als Erzieher:in arbeitest du eng und vertrauensvoll mit einem engagierten Team von Fachkräften zusammen. Du unterstützt deine Kolleginnen dabei, den uns anvertrauten Kindern eine qualitativ hochwertige Bildung und Erziehung zu ermöglichen. Gleichzeitig erhältst du wertvolle Einblicke in die Organisation der Abläufe in deiner Einrichtung, stets im Einklang mit der Vision und Strategie von uns. Im Laufe deiner Ausbildung wirst du schrittweise mehr Verantwortung und Aufgaben übernehmen, um nach deinem erfolgreichen Abschluss die Rolle einer Gruppenleitung übernehmen zu können.
Berufspraktikantin oder Erzieherin im Anerkennungsjahr im Haus für Kinder
Personal und Teamarbeit
Du stehst in ständigem Austausch mit deinem Team bzw. deiner Ausbildungsleitung und nimmst aktiv und gut vorbereitet an Anleitungsgesprächen sowie am Austausch mit anderen Praktikantinnen teil. Ziel ist es, deinen Verantwortungsbereich schrittweise zu erweitern, sodass du nach erfolgreichem Abschluss der Ausbildung die Rolle der Gruppenleitung übernehmen kannst.
Pädagogik:
In enger Zusammenarbeit mit deinem Team setzt du dich dafür ein, das pädagogische Konzept von Denk mit Kita in Übereinstimmung mit dem BayBEP uumzusetzen. Du unterstützt dein Team bei der Erstellung von Rahmen- und Wochenplänen und planst darüber hinaus eigenständig Aktivitäten mit den Kindern, die du selbst durchführst. Gemeinsame Mahlzeiten und Pflegesituationen gestaltest du dabei in einer Atmosphäre der Ruhe und Geborgenheit.
Zusammenarbeit mit den Eltern:
Als Erzieherin in der praxisintegrierten Ausbildung stehst du von Anfang an im täglichen Kontakt mit den Eltern. Du hörst dir ihre Anliegen aufmerksam an, gehst konstruktiv mit Kritik um und pflegst eine wertschätzende Zusammenarbeit im Sinne einer professionellen Erziehungspartnerschaft.